🩺 Trotz Krankenkasse privat versichert – Warum eine Zusatzversicherung sinnvoll ist
In den letzten Jahren haben wir alle gemerkt, was wirklich zählt: unsere Gesundheit.
Und auch wenn unser Gesundheitssystem nicht perfekt ist – es funktioniert. Und zwar besser als viele andere weltweit.
Warum? Weil wir in Deutschland zwei Säulen haben:
- die gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
- und die private Krankenversicherung (PKV)
🏥 Was läuft schief in der gesetzlichen Krankenversicherung?
Leider wurde in der GKV vieles kaputtgespart:
- Krankenhäuser mussten schließen
- Leistungen wurden gestrichen
- Ärzte bekommen immer kleinere Budgets für ihre Patienten
Und das wird wohl noch schlimmer, wenn die Beiträge stabil bleiben sollen.
Denn: Medizin wird immer besser – und damit auch teurer.
📜 Was sagt das Gesetz dazu?
Im Sozialgesetzbuch (SGB V) steht ganz klar:
„Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein – sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.“
Übersetzt heißt das:
Du sollst gesund werden – aber bitte nicht zu teuer.
Das ist der Knackpunkt.
Denn was „notwendig“ ist, entscheidest nicht du – sondern die Krankenkasse.
💬 Wirtschaftlichkeitsgebot – klingt trocken, ist aber entscheidend
Das bedeutet:
- Leistungen müssen wirken (klar!)
- Aber sie müssen auch wirtschaftlich sein
- Und nur im notwendigen Umfang erbracht werden
Heißt im Klartext:
Du bekommst, was nötig ist – aber nicht mehr.
Das ist der Grund, warum viele Leistungen nicht übernommen werden.
Und genau hier kommt die private Zusatzversicherung ins Spiel.
🛡️ Was macht die private Krankenversicherung anders?
In der PKV kaufst du dir deinen Schutz – individuell und vertraglich festgelegt.
Was drinsteht, bleibt drin. Keine Kürzungen wie bei der GKV.
Ja, die Beiträge können steigen – wegen medizinischem Fortschritt und höheren Kosten.
Aber: Du bekommst mehr Leistung, schnellere Termine und oft bessere Medikamente.
👨⚕️ Warum Ärzte Privatpatienten bevorzugen
Ganz einfach:
Private Versicherer zahlen höhere Honorare als die gesetzlichen Kassen.
Ohne Privatpatienten könnten viele Praxen wirtschaftlich nicht überleben.
Das ist keine böse Absicht – sondern Realität.
⚖️ Gesetzlich vs. Privat – der Vergleich
- GKV: Der Arzt darf nur das tun, was die Kasse erlaubt
- PKV: Der Arzt darf alles tun, was medizinisch möglich ist
Was klingt für dich besser?
📊 Private Vollversicherung – für wen ist sie möglich?
Nur etwa 10 % der Deutschen können sich voll privat versichern:
- Beamte
- Selbstständige
- Arbeitnehmer mit Einkommen über der JAE-Grenze (2025: 73.800 € brutto/Jahr)
Die restlichen 90 % sind in der GKV – verteilt auf 105 Krankenkassen.
Mal ehrlich: Brauchen wir wirklich so viele?
Zum Vergleich: In der Schweiz gibt’s 57 Versicherer – inklusive der privaten.
🤔 Brauchen wir zwei Systeme?
Viele sagen: „Unfair! Privatpatienten bekommen alles schneller und besser.“
Stimmt – aber es hat auch Vorteile für das System.
Ohne die PKV wären viele Leistungen gar nicht finanzierbar.
Sie sorgt für Entlastung und bessere Versorgung – auch für gesetzlich Versicherte.
🩺 Privatpatient trotz Krankenkasse – geht das überhaupt?
Du bist gesetzlich versichert und denkst: „Privatpatient sein? Geht bei mir eh nicht.“
Aber Moment – das stimmt nicht ganz!
Denn: Fast jeder kann sich privat absichern – zumindest in bestimmten Bereichen.
Wie? Mit einer privaten Zusatzversicherung.
🔍 Was ist eine private Zusatzversicherung?
Ganz einfach: Du bleibst gesetzlich versichert, aber sicherst dir zusätzliche Leistungen, die sonst nur Privatpatienten bekommen.
Voraussetzung: Du bestehst die Gesundheitsprüfung.
Denn private Versicherer sind Wirtschaftsunternehmen – sie müssen Risiken begrenzen.
Oder anders gesagt: Ein brennendes Haus versichert man nicht.
⏳ Je früher, desto besser – und günstiger
Wenn du jung und gesund bist, bekommst du die Zusatzversicherung besonders günstig.
Denn: Je älter du beim Einstieg, desto höher das Risiko – und damit auch der Beitrag.
Einmal drin, bleibt der Beitrag meist stabil – mit kleinen Schwankungen.
Ausnahme: Altersbedingte Anpassungen mit 15 und 21 Jahren (aber moderat).
📊 Es gibt zwei Arten der Beitragsberechnung
- Schadensversicherung
- Keine Altersrückstellungen
- Beitrag steigt mit dem Alter
- Anfangs günstiger, später teurer
- Lebensversicherung
- Mit Altersrückstellungen
- Beitrag bleibt über die Jahre stabil
- Anfangs etwas teurer, langfristig günstiger
Mit der Art der Lebensversicherung fährst du insgesamt eigentlich immer günstiger!
🧾 Welche Zusatzversicherungen gibt es?
Du hast viele Möglichkeiten – hier ein Überblick:
- 🦷 Zahnzusatzversicherung
- 🏥 Stationäre Zusatzversicherung (freie Krankenhauswahl, Chefarztbehandlung)
- 👓 Sehhilfen-Zusatz (Brille, Kontaktlinsen)
- 🌍 Auslandsreisekrankenversicherung
- 📆 Krankentagegeld (ab Woche 7 der Krankheit)
- 💰 Krankenhaustagegeld
- 👶 Spezialtarife für Kinder & Eltern (z. B. Zahnspange, Rooming-In)
Mit der richtigen Kombination kannst du dich fast wie ein Voll-Privatpatient absichern.
💡 Was bringt dir das konkret?
- Behandlung durch Spezialisten
- Zugang zu modernen Medikamenten
- Zuschüsse für Brille & Co.
- Absicherung bei längerer Krankheit
- Komfort im Krankenhaus (Einzelzimmer, Rooming-In mit Kind)
🧠 Beratung ist Pflicht – nicht Kür
Klar, manche Versicherungen kannst du easy online abschließen (z. B. Haftpflicht, Kfz).
Aber bei der Krankenversicherung gibt’s viele Details zu beachten.
Deshalb: Lass dich fair und ehrlich beraten – damit du das bekommst, was wirklich zu dir passt.
🎟️ Die Gesundheitsgarantie – dein VIP-Ticket
Ein echtes Highlight: Die Gesundheitsgarantie der Generali Krankenversicherung.
Was heißt das?
- Du machst einmal eine Gesundheitsprüfung
- Danach kannst du alle zwei Jahre deinen Schutz ohne neue Prüfung verbessern
Beispiel:
Du sicherst dein Neugeborenes für 7 €/Monat im stationären Tarif ab.
Später kann dein Kind sich voll privat versichern – ohne neue Prüfung (wenn die Voraussetzungen erfüllt sind).
Das geht übrigens auch für Erwachsene – du kannst klein starten und später aufstocken.
🛡️ Flexibel bleiben – auch bei neuen Leistungen
Wenn die GKV Leistungen streicht, kannst du sie über die PKV wieder absichern – ohne neue Gesundheitsprüfung, dank der Garantie.
📬 Noch Fragen? Ich bin für dich da!
Wenn du mehr wissen willst oder direkt loslegen möchtest:
📅 Buche deinen Termin unter: termine.bruenisholz.com
📩 Oder schreib mir einfach – ich helfe dir gern weiter!
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir gezeigt, wie viel Potenzial in einer Zusatzversicherung steckt – und wie du auch als gesetzlich Versicherter mehr rausholen kannst.
Hier kannst du meinen Blog abonnieren, heißt du bekommst eine Email, wenns nen neuen Post gibt, so verpasst du nichts!
3 thoughts on “Krankenzusatzversicherung”