Warum ETFs keine Altersvorsorge sind – andere Fonds aber auch nicht!

Altersvorsorge Banking Geldanlage

ETFs und andere Fonds – warum sie keine echte Altersvorsorge sind

ETFs sind beliebt – und das aus gutem Grund.
Du kannst investieren, ohne hohe Kosten zu haben. Keine Ausgabeaufschläge, keine versteckten Provisionen. Klingt super, oder?

Aber: Nur weil etwas günstig ist, heißt das nicht automatisch, dass es auch zur Altersvorsorge taugt.


Was sind ETFs überhaupt?

ETFs (Exchange Traded Funds) sind sogenannte Indexfonds. Sie bilden einen bestimmten Börsenindex nach – zum Beispiel den DAX oder den Dow Jones.
Das bedeutet: Der ETF entwickelt sich genauso wie der Index. Steigt der Index, steigt dein ETF. Fällt der Index, fällt dein ETF.

Vorteile von ETFs:

  • Keine Ausgabeaufschläge
  • Geringe laufende Kosten
  • Breite Streuung durch viele enthaltene Aktien

Aber es gibt auch Nachteile:

  • ETFs sind starr. Sie können keine „schlechten“ Aktien austauschen (Beispiel: Wirecard).
  • Keine aktive Steuerung durch Fondsmanager
  • Keine individuelle Beratung durch Vermittler – denn die arbeiten nicht kostenlos.

Gemanagte Fonds vs. ETFs

Aus meiner Erfahrung schneiden gemanagte Fonds oft besser ab – zumindest langfristig.
Warum? Weil ein Fondsmanager aktiv eingreifen kann, wenn sich Märkte verändern oder Risiken auftauchen.


Warum Fonds – egal ob ETF oder gemanagt – keine Altersvorsorge sind

Jetzt kommt der entscheidende Punkt:
Du weißt nicht, wie alt du wirst.

Wenn du mit 67 in Rente gehst und ein Investmentdepot hast, ist das erstmal super. Du hast Kapital aufgebaut. Aber:

  • Wie lange soll das Geld reichen?
  • Was, wenn du 90 oder sogar 100 wirst?
  • Was, wenn du zu viel entnimmst und das Geld früher weg ist?

Das Risiko: Dein Geld ist irgendwann aufgebraucht.


Die Lösung: Lebenslange Rente

Die Antwort auf das Problem heißt: Rentenversicherung, am besten fondsgebunden

Lebensversicherer sind darauf spezialisiert, dein Geld so zu verwalten, dass du lebenslang davon profitieren kannst.
Du bekommst eine garantierte Rente – und selbst deine Hinterbliebenen können abgesichert sein.

Begriffe wie:

  • Rentengarantiezeit
  • Vererbbarkeit
  • Lebenslange Rente

… sind hier keine leeren Versprechen, sondern echte Sicherheitsanker.

Und nein – du musst nicht 200 Jahre alt werden, damit sich das lohnt. Das ist ein Mythos.


Was passt zu dir?

Welche Form der Altersvorsorge für dich die richtige ist, finden wir am besten im persönlichen Gespräch heraus.
👉 Hier kannst du direkt einen Termin buchen:
termine.bruenisholz.com


Noch mehr Infos?

📘 Allgemeines zur Altersvorsorge:
Alles über Rente und Altersvorsorge

📘 Für Fortgeschrittene:
Altersvorsorge für Fortgeschrittene

📬 Fragen?
Hier findest du meine Kontaktdaten


Ich freue mich über dein Feedback – und natürlich auch über Fragen oder Anregungen!

Hier kannst du meinen Blog abonnieren, heißt du bekommst eine Email, wenns nen neuen Post gibt, so verpasst du nichts!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert