Fondssparen statt Sparbuch – Warum Du keine Angst haben musst
Die Deutschen sind echte Sparweltmeister. Kein anderes Volk legt so viel Geld zur Seite. Aber: Bei der Rendite sieht’s düster aus. Warum? Weil viele immer noch aufs gute alte Sparbuch setzen – mit sagenhaften 0,1 % Zinsen. 🥱
Dabei gibt’s längst bessere Alternativen. Zum Beispiel das Fondssparen. Und genau darum geht’s heute: Warum Du keine Angst davor haben musst – und warum das Sparbuch keine Lösung ist.
Warum haben so viele Angst vor Fondssparen?
Kurz gesagt: Sicherheit geht vor. Lieber keine Zinsen als das Risiko eines Verlusts. Diese Einstellung hat historische Gründe – und die liegen in den späten 90ern.
💥 Der Crash des Neuen Marktes & der Telekom-Aktie
Damals gab’s einen riesigen Hype um Tech- und Internetfirmen. Der sogenannte „Neue Markt“ war geboren. Die Kurse stiegen rasant – obwohl viele dieser Firmen keine echten Gewinne machten. Als das aufflog, ging’s steil bergab. 💣
Dazu kamen Skandale, Betrugsfälle und gefälschte Meldungen. Ergebnis: Crash, Insolvenzen, Geldverluste. Und das Vertrauen war futsch.
Auch die Telekom-Aktie, damals als „Volksaktie“ gefeiert, stürzte ab. Viele Deutsche verloren Geld – und damit auch die Lust aufs Investieren.
👉 Hier kannst Du die Geschichte nachlesen:
20 Jahre Telekom-Börsengang – Tagesspiegel
„Da verliert man doch nur Geld!“ – Wirklich?
Ich höre das oft. Aber stimmt das wirklich?
Schau Dir mal diese Beispieldepots meiner Kunden an. Die Bilder sprechen für sich – und sehen ganz und gar nicht nach Geldverlust aus. 📈




Was steckt dahinter? Der Cost-Average-Effekt!
Ein wichtiger Begriff beim Fondssparen ist der Cost-Average-Effekt. Klingt kompliziert, ist aber simpel:
👉 Hier wird’s anschaulich erklärt:
📽️ YouTube-Video: Cost-Average-Effekt
Kurz gesagt: Wenn Du regelmäßig investierst, kaufst Du mal teuer, mal günstig – und am Ende gleicht sich das aus. Das reduziert das Risiko und sorgt langfristig für solide Renditen.
Investment ist kein Zocken – wenn Du’s richtig machst
Seit einigen Jahren gilt: Nur passende Anlagen dürfen vermittelt werden. Das heißt, Du bekommst nur das, was zu Dir passt – je nach Risikoprofil und Zielen.
Natürlich schwanken die Kurse. Aber langfristig geht’s immer nach oben. Wichtig ist: Streuung. Also nicht alles auf eine Karte setzen, sondern breit investieren.
Ein gutes Beispiel: Der MSCI World Index. Der zeigt die Entwicklung von Aktien aus Industrieländern weltweit.
👉 In den letzten 30 Jahren hat sich der Wert versechsfacht!
📊 MSCI World Historie – boerse.de

Warum Fondssparen besser ist als das Sparbuch
Das Sparbuch bringt kaum Zinsen – und verliert durch Inflation sogar an Wert. Warum das so ist, habe ich in einem eigenen Blogpost erklärt:
👉 Zinsen in der Geldanlage – Blogpost
Und hier noch ein cooler Clip zum Thema:
📽️ YouTube-Video: Fondssparen erklärt
Fazit: Keine Panik vorm Investment!
Die Angst vorm Fondssparen ist verständlich – aber oft unbegründet. Du kannst Dich langsam herantasten, ganz ohne Risiko. Und wenn Du merkst, dass es passt, gehst Du einen Schritt weiter.
Denn eins ist sicher: Wer Geduld hat und nicht nervös wird, verliert langfristig kein Geld.
Also: Lass Dich beraten. Hol Dir Deine persönliche Strategie. Und vergiss das Sparbuch – oder das Kopfkissen. 😄
Hier kannst du meinen Blog abonnieren, heißt du bekommst eine Email, wenns nen neuen Post gibt, so verpasst du nichts!
2 thoughts on “Fondssparen”