💰 Zinsen – Was geht da eigentlich ab?
Erinnerst du dich noch an den Weltspartag? Man ging zur Bank, ließ sich Zinsen ins Sparbuch eintragen und bekam ein kleines Geschenk. Klingt fast wie aus einer anderen Zeit – und war es auch. Aber hey, die Zinsen sind zurück! Nicht wie früher, aber immerhin besser als nix.
Vielleicht fragst du dich:
- Warum steigen die Zinsen gerade?
- Wie lange bleibt das so?
- Was sind Alternativen?
- Und was passiert eigentlich, wenn die Zinsen zu niedrig sind?
Let’s go – ich erklär’s dir!
📌 Was sind Zinsen überhaupt?
Zinsen sind der Preis fürs Geldleihen. Ganz einfach: Wenn du etwas verleihst – sei es ein Auto, deine Arbeitskraft oder Geld – bekommst du was dafür. Beim Geld nennt man das eben Zinsen.
Wenn du dir Geld leihst, zahlst du Zinsen. Wenn du Geld verleihst – z. B. an eine Bank – bekommst du Zinsen. Denn ja: Wenn du Geld auf dein Konto packst, leihst du es der Bank. Die arbeitet damit, vergibt Kredite oder legt es an.
Das sagt Wikipedia über Zinsen: https://de.wikipedia.org/wiki/Zins
🏛️ Anleihen – Geld verleihen an Staaten und Firmen
Kennst du Staatsanleihen? Da gibst du dem Staat Geld und bekommst Zinsen. Früher war das ein solides Geschäft. Heute? Naja…
Stand August 2025 bekommst du für 10-jährige deutsche Staatsanleihen etwa 2,7 % Zinsen. Klingt okay, deckt in etwa die Inflation ab – aber sie deckt sie eben nur ab. Und ja, Anleihen haben auch Börsenkurse, aber das wird schnell kompliziert. Wenn du tiefer einsteigen willst: Anleihen erklärt.
💳 Sichteinlagen – Girokonto, Sparbuch & Tagesgeld
Sichteinlagen sind Konten, auf die du jederzeit zugreifen kannst. Dazu gehören:
- Girokonto
- Sparbuch
- Tagesgeldkonto
Was haben sie gemeinsam? Du kommst jederzeit (fast) an dein Geld. Beim Sparbuch gibt’s eine kleine Einschränkung: Über 2.000 € auf einmal abheben? Dann zahlst du Vorschusszinsen – eine Mini-Gebühr fürs „zu frühe“ Abheben.
Aber wie sieht’s mit den Zinsen aus?
Produkt | Zinsen (Stand 2025) |
---|---|
Girokonto | 0 % (Dispo: 4–14 %) |
Sparbuch | 0,01–0,5 % |
Tagesgeld | 1–3 % (oft nur für 4 Monate) |
Klingt erstmal gut, aber Vorsicht: Viele Angebote sind zeitlich begrenzt. Danach gibt’s oft deutlich weniger. Und bei ausländischen Banken? Höhere Zinsen, aber auch mehr Risiko (Stichwort Einlagensicherung!).
🧠 Warum sind die Zinsen so niedrig?
Zwei Gründe:
- Finanzrepression: Die EZB hält die Zinsen künstlich niedrig, damit Staaten ihre Schulden besser bedienen können. So können auch Unternehmen und Privatleute günstig Kredite aufnehmen – das kurbelt die Wirtschaft an.
- Flexibilität: Bei Sichteinlagen muss das Geld jederzeit verfügbar sein. Die Bank kann damit schlecht planen – also gibt’s weniger Zinsen.
📈 Festgeld & Termineinlagen
Festgeld ist eine sogenannte Termineinlage. Du legst dein Geld für eine feste Zeit an – z. B. 1, 5 oder 10 Jahre. Je länger, desto mehr Zinsen. Aber lohnt sich das?
Beispiel aus 2021:
- 1 Jahr: 0,1 %
- 10 Jahre: 0,45 %
So sieht es 2025 aus:
- 1 Jahr 2,5%
- 10 Jahre bis 3%
Die Frage ist, macht es Sinn für 10 Jahre auf sein zu Geld verzichten, wenn es rentablere und flexiblere Möglichkeiten gibt?
🔥 Inflation vs. Zinsen – der wahre Showdown
Jetzt wird’s spannend: Was passiert, wenn die Inflation höher ist als die Zinsen?
Beispiel:
- Du legst 10.000 € für 1 Jahr an.
- Du bekommst 1 % Zinsen → 10.100 €
- Inflation liegt bei 2 % → dein Geld ist nur noch 9.898 € wert
Du hast also real Geld verloren, obwohl du Zinsen bekommen hast. Das ist das eigentliche Problem bei niedrigen Zinsen.
🧭 Was tun?
Zinsen sind, wie sie sind. Du kannst sie nicht ändern – aber du kannst Alternativen suchen.
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Geld sicher und gewinnbringend anzulegen. Wichtig: Lass dich von einem Finanzcoach beraten, der im Vermittlerregister für Finanzanlagen eingetragen ist. Das gibt dir Sicherheit – und schützt dich vor unseriösen Tipps.
Denn wie sagt man so schön:
„Wenn du glaubst, dass professionelle Beratung teuer ist, versuch’s mal mit einem Amateur.“
🧾 Fazit
- Es gibt wieder Zinsen – aber sie reichen oft nicht, um die Inflation auszugleichen.
- Das Sparbuch heißt mittlerweile so, weil du es dir sparen kannst.
- Such dir Alternativen, wenn du dein Geld nicht verlieren willst.
- Und: Achte auf das Vermittlerregister, wenn du dich beraten lässt.
Hier kannst du meinen Blog abonnieren, heißt du bekommst eine Email, wenns nen neuen Post gibt, so verpasst du nichts!
1 thought on “Zinsen in der Geldanlage”