Willkommen zur neuen Blogreihe âVermögenssicherungâ! In dieser Reihe gibt’s knackige Infos rund um das, was Dir gehört â und wie Duâs clever schĂŒtzt.
đ§ âIch hab doch gar kein Vermögen!â â Echt jetzt?
Das höre ich oft. Aber mal ehrlich: Hast Du Bargeld? Ein Konto? Möbel? Auto? Schmuck? Vielleicht sogar eine Immobilie? GlĂŒckwunsch â das ist alles Vermögen! Die GröĂe ist unterschiedlich, klar. Aber jeder hat eins. Und genau darum gehtâs hier.
Heute starten wir mit den klassischen Sachversicherungen:
- Privathaftpflicht
- Tierhalterhaftpflicht
- Hausratversicherung
- Haushaltsglasversicherung
- Unfallversicherung
- WohngebÀudeversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
đĄïž Die Privathaftpflicht â Dein Schutzschild im Alltag
Warum ist die Haftpflichtversicherung so wichtig? Ganz einfach: Das BGB sagt in §823:
Wer jemandem vorsĂ€tzlich oder fahrlĂ€ssig Schaden zufĂŒgt, muss zahlen. Und zwar unbegrenzt â mit allem, was Du hast. Auch mit dem, was Du erst spĂ€ter bekommst.
Das kann richtig teuer werden. Deshalb brauchst Du eine hohe Deckungssumme â gute Tarife bieten heute 50 bis 100 Millionen Euro.
đž Selbstbeteiligung â ja oder nein?
Klingt verlockend, weilâs den Beitrag senkt. Aber: Die meisten SchĂ€den liegen unter 300 Euro, viele sogar unter 150. Ich persönlich verzichte auf Selbstbeteiligung â lohnt sich einfach nicht.
đ¶ Kinder & Haftpflicht â ein MissverstĂ€ndnis?
Viele wollen die Haftpflicht wegen der Kids. Aber §828 BGB sagt:
- Unter 7 Jahren: nicht haftbar.
- 7â10 Jahre: bei VerkehrsunfĂ€llen nicht haftbar.
- Unter 18: nur haftbar, wenn sie die Konsequenzen verstehen konnten.
Und: Du musst Deine Aufsichtspflicht verletzt haben (§832 BGB), damit Du haftbar bist.
Also: Wenn die Versicherung nicht zahlt, bist Du wahrscheinlich nicht haftbar â und musst auch nix selbst zahlen. Merksatz fĂŒrs Leben!
âïž Haftpflicht = passive Rechtsschutzversicherung?
Ja! Die Versicherung prĂŒft, ob Du schuld bist, und zahlt im Fall der FĂ€lle â sogar vor Gericht. Die Kosten ĂŒbernimmt sie.
Aber: EigenschĂ€den sind nicht versichert! Wenn Du Dir selbst was kaputt machst â Brille, Handy, etc. â zahlt die Haftpflicht nicht. Es gibt aber Tarife mit Zusatzbausteinen gegen MehrprĂ€mie. Frag mich gern!
đ¶ Tierhalter aufgepasst!
Besitzt Du einen Hund oder ein Pferd? Dann ist §833 BGB fĂŒr Dich wichtig. DafĂŒr gibtâs spezielle Haftpflichttarife. Andere Tiere? Schau mal hier rein:
đ http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html#BJNR001950896BJNG007602377
đ Single-Tarif? Partner(in)? Achtung!
Viele starten mit einem Single-Tarif und vergessen, ihn anzupassen. Wenn Dein(e) Partner(in) einen Schaden verursacht und nicht mitversichert ist â blöd gelaufen. Also: Tarif regelmĂ€Ăig checken!
đ Wann brauchst Du Deine eigene Haftpflicht?
Solange Du in Ausbildung oder Studium bist, bist Du meist ĂŒber Deine Eltern mitversichert. Danach: eigene Police abschlieĂen! Bei der Generali ist es sogar so, dass du bis zum 30. Geburtstag bei Deinen Eltern mitversichert bist, solange Du zu Hause wohnst!
đ Bestleistungsgarantie â das SahnehĂ€ubchen
Was ist das? Wenn Dein Versicherer einen Schaden nicht abdeckt, aber ein anderer am Markt schon â zahlt trotzdem Dein Versicherer. Mega, oder?
đ€ GefĂ€lligkeitsschĂ€den â Freundschaftstest
Beim Umzug was kaputt gemacht? Nicht jede Versicherung zahlt das. Lies die Bedingungen oder lass Dich beraten. Kostet vielleicht ein paar Euro mehr â aber Freundschaft ist unbezahlbar.
đŹ Fazit
Die Haftpflicht ist ein echter Alltagsheld. GĂŒnstig (ca. 80â150 ⏠im Jahr), leistungsstark und oft unterschĂ€tzt. Hol Dir einen Tarif, der zu Dir passt â mit Bestleistungsgarantie und ohne unnötige Selbstbeteiligung.
Bleib dran â in der nĂ€chsten Folge gehtâs weiter mit der Hausratversicherung. Und wie immer: Keine Werbung, nur ehrliche Tipps vom Kumpel fĂŒr Deine Vermögenssicherung.
Hier kannst du meinen Blog abonnieren, heiĂt du bekommst eine Email, wenns nen neuen Post gibt, so verpasst du nichts!
1 thought on “đ° Vermögenssicherung â Teil 1: Die unterschĂ€tzte Superheldin namens Haftpflicht”