Bausparen 🏡: Spießig oder clever 🧠? Ein Klassiker neu gedacht!
Ein echter Klassiker unter den Finanzprodukten: der Bausparvertrag 📄. Viele kennen ihn – oft abgeschlossen von Oma und Opa 👵👴 für das Enkelkind.
Denn: Sicher ist sicher, und wenn später mal gebaut oder gekauft wird, ist schon ein Grundstock da. Klingt vernünftig, oder?
Manche halten Bausparen für den Gipfel der Spießigkeit. ‚Ich will doch nie ein Haus kaufen!‘ – auch okay. Aber was ist mit Renovierungen oder neuen Möbeln? Denk mal drüber nach.
Was ist ein Bausparvertrag 📄?
Ein Bausparvertrag 📄 ist ein Finanzprodukt, das Sparen und Darlehen 💰 clever 🧠 kombiniert. Du sparst regelmäßig Geld an und sicherst Dir gleichzeitig das Recht auf ein zinsgünstiges Darlehen 💰 – perfekt für zukünftige Wohnträume.
Wie funktioniert Bausparen 🏡?
Bausparen 🏡 basiert auf dem Prinzip des Kollektivsparens. Alle Kunden zahlen in einen gemeinsamen Topf ein. Daraus werden dann Darlehen 💰 vergeben. Die Bausparkasse lebt von der Differenz zwischen Spar- und Darlehenszinsen. Das Ganze ist gesetzlich im Bausparkassengesetz geregelt.
So läuft ein Bausparvertrag 📄 ab
1. Abschluss mit einer bestimmten Bausparsumme – darauf basieren alle weiteren Vertragsdetails.
2. Zahlung einer Abschlussgebühr (1,0–2,0 % je nach Anbieter).
3. Regelmäßiges Sparen mit einem Regelsparbetrag (4–6 € pro 1.000 € Bausparsumme).
4. Nach Erreichen der Mindestansparung (40–60 %) und Wartezeit erfolgt die Zuteilung.
5. Du kannst dann das Guthaben auszahlen lassen oder ein zinsgünstiges Darlehen 💰 aufnehmen.
Transparenz und staatliche Förderung 🎁
Ein großer Pluspunkt: Du weißt von Anfang an, wie hoch Deine Rückzahlungsrate sein wird – meist 0,6 % der Bausparsumme pro Monat. Zudem gibt’s staatliche Förderungen wie die Arbeitnehmersparzulage, Wohnungsbauprämie und ggf. Riesterförderung.
• Arbeitnehmersparzulage 👷♂️: 9 % auf max. 470 € jährlich (max. 43 €), Einkommensgrenze: 17.900 €.
• Wohnungsbauprämie 🏘️: 10 % auf max. 700 € jährlich (seit 2021), Einkommensgrenze: 35.000 €.
• Antragstellung: einfach über Steuererklärung oder direkt bei der Bausparkasse.
Für wen lohnt sich Bausparen?
Wenn Du Förderungen bekommst oder sicher weißt, dass Du das Darlehen 💰 nutzen willst – top! Ansonsten können Kontogebühren und niedrige Zinsen 📉 das Ganze unattraktiv machen.
Alternative: ein Investmentsparplan – lass Dich beraten!
Was macht Bausparen attraktiv?
• Schnelle und unkomplizierte Darlehensvergabe ohne Grundschuldeintrag.
• Lange Rückzahlungsdauer im Vergleich zu normalen Krediten.
• Gilt bei Baufinanzierung als Eigenkapital 💎 – verbessert Deine Konditionen.
• Ideal für Renovierungen, Möbelkäufe oder unerwartete Reparaturen 🔧.
Fazit ✅: Bausparen 🏡 – altmodisch oder genial?
Ein Bausparvertrag kann ein cleveres Finanzinstrument sein – wenn er zu Deinen Zielen passt. Ob als Sicherheitspolster, für zukünftige Investitionen oder als Eigenkapital-Booster: Denk einfach mal drüber nach und sprich mit einem Experten 🕵️♂️.
Es lohnt sich!
Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen, wenn Du Fragen hast oder auch Feedback loswerden willst.