people having a meeting

Alternativen zur BU

Versicherungen

Berufsunfähigkeitsversicherung – Dein Schutz, wenn’s mal nicht rund läuft

Mal ehrlich: Das Leben ist nicht immer fair. Ein Unfall, eine Krankheit – und plötzlich steht alles Kopf. Genau hier kommt die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ins Spiel. Sie ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt. Aber: Nicht jeder bekommt sie einfach so.


BU abschließen? Leider nicht für alle easy

Du denkst, BU abschließen ist wie Netflix-Abo klicken? Nope. Die Versicherer schauen ganz genau hin. Wenn Du schon ein paar Jahre auf dem Buckel hast oder in einem risikoreichen Job arbeitest, wird’s teuer. Und mit bestimmten Vorerkrankungen? Da kommt oft direkt ein „Sorry, geht nicht“.


Die BU-Rente muss zu Deinem Leben passen

Was bringt Dir eine BU-Rente von 800 €, wenn Du 2.000 € netto brauchst, um über die Runden zu kommen? Andererseits: 250 € Monatsbeitrag für eine BU, wenn Du Familie hast und ein Haus abbezahlst? Auch nicht gerade smart.

👉 Fazit: Du brauchst eine BU, die zu Dir passt – finanziell und vom Leistungsumfang. Vergleichsportale zeigen oft nur Durchschnittswerte. Deshalb: Hol Dir Rat von einem Berater, dem Du vertraust.


BU = Premium-Produkt. Und Premium kostet nun mal

Die BU ist – je nach Anbieter und Tarif – ein echtes Premium-Produkt. Und wie bei allem Premium: Nicht jeder kann’s sich leisten. Leider.


Deine Gesundheit – manchmal ein Showstopper

Wenn Du gesundheitlich vorbelastet bist, kann das den BU-Abschluss unmöglich machen. Die Versicherer prüfen Deine Krankengeschichte ganz genau – spätestens, wenn Du Leistungen brauchst. Deshalb lohnt sich ein Blick auf Alternativen.


BU geht nicht? Dann check mal diese Alternativen!

Wenn BU für Dich zu teuer oder gesundheitlich nicht machbar ist, gibt’s zwei spannende Optionen:

  • Schwere-Krankheiten-Vorsorge (Dread Disease)
  • Grundfähigkeitsversicherung

Beide kommen aus dem angelsächsischen bzw. skandinavischen Raum und sind in Deutschland noch nicht so bekannt – aber definitiv einen Blick wert!


Schwere-Krankheiten-Vorsorge – wenn’s richtig ernst wird

Diese Versicherung zahlt Dir eine feste Summe, wenn Du eine definierte Krankheit bekommst und mindestens 4 Wochen überlebst. Klingt hart, ist aber so.

Typische Krankheiten:

  • Krebs
  • Schlaganfall
  • Herzinfarkt

👉 80 % der Leistungsfälle kommen aus diesen drei Bereichen. Die Auszahlung hilft Dir, laufende Kosten zu decken oder einfach durchzuatmen, bis Du wieder fit bist.

Die Versicherungssumme liegt meist zwischen 20.000 und 200.000 €. Die Gesundheitsfragen ähneln denen der Risikolebensversicherung. Lass Dich am besten beraten – viele unterschätzen den tatsächlichen Bedarf.


Grundfähigkeitsversicherung – wenn Du bestimmte Dinge nicht mehr kannst

Hier bekommst Du eine monatliche Rente, wenn Du eine Grundfähigkeit verlierst. Dazu zählen:

  • Sehen
  • Hören
  • Sprechen
  • Gehen
  • Eine Hand oder einen Arm gebrauchen
  • Knien und Bücken
  • Heben und Tragen

Die Rente gibt’s, solange die Einschränkung besteht – maximal bis zum Vertragsende.

💡 Vorteil: Auch wenn Du keine BU bekommst, z. B. wegen psychischer Vorerkrankungen, kannst Du diese Versicherung abschließen. Denn: Die Psyche ist hier nicht versichert – und damit kein Ausschlusskriterium.


Für wen ist die Grundfähigkeitsversicherung besonders spannend?

  • Menschen mit psychischen Vorerkrankungen
  • Schüler und Azubis, die noch nicht wissen, was sie beruflich machen wollen
  • Alle, die sich (noch) keine BU leisten können

Und: Bei bestimmten Ereignissen kannst Du die Police später sogar in eine BU umwandeln – ohne neue Gesundheitsprüfung. Vorausgesetzt, Du wärst damals BU-fähig gewesen.


Fazit – besser einen großen Teil abgesichert als gar nicht

Fast ein Drittel aller BU-Fälle entsteht durch psychische Erkrankungen. Deshalb ist die Grundfähigkeitsversicherung eine richtig gute Alternative – auch wenn sie nicht ganz an die BU rankommt.

Sie kostet weniger, ist flexibler und kann Dir trotzdem den Rücken freihalten, wenn’s drauf ankommt.


Fragen? Immer her damit!

Wenn Du zu diesem Thema oder anderen Versicherungen Fragen hast – meld Dich einfach. Ich bin für Dich da. Die Kontaktmöglichkeiten findest Du hier.

Hier kannst du meinen Blog abonnieren, heißt du bekommst eine Email, wenns nen neuen Post gibt, so verpasst du nichts!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert